Wenn Ihr Tier auf Reisen geht
Blinde Passagiere an Bord?
Wer ein Tier hat, nimmt es (v.a. den Hund) auch gerne in den Urlaub mit, schließlich gehört es zur Familie. Aber auch dabei ist einiges zu beachten.
Auch ein Tier, welches "nur" mit in den Urlaub genommen wird, kann sich mit Infektionskrankheiten anstecken.
Wie können Sie vorbeugen?
+ Rechtzeitig vor dem Urlaub beraten wir Sie gerne über geeignete Schutzmaßnahmen.
Zum Beispiel schützen spezielle Halsbänder, Spot-on-Lösungen und Sprays vor Zeckenbissen und Mückenstichen.
+ Herzwurm-Prophylaxe (muss bereits vor Reiseantritt gemacht werden).
+ Etwa 4 bis 5 Wochen nach Ihrer Rückkehr sollten Sie mit ihrem Hund zur Kontrolluntersuchung (evtl. Blutabnahme) zu uns kommen.
+ Kontrollieren Sie das Fell und die Haut Ihres Tieres regelmäßig und entfernen Sie Zecken und Insekten möglichst bevor sie stechen oder sich festsaugen können.
+ Vermeiden Sie den Kontakt mit einheimischen Tieren.
+ Kommen Sie sofort zu uns, wenn ihr Hund Zeichen von Unwohlsein zeigt (z.B. Schwäche, Apathie, Hautveränderungen, Durchfall, Lahmheiten, Erbrechen, usw.)