Weichteil -und Unfallchirurgie
Wir verfügen über einen komplett und modern ausgestatteten Operationsraum mit Inhalationsnarkosegerät und Monitoring
Unter anderem führen wir folgende Operationen durch:
+ Wundversorgungen aller Art
+ Bißverletzungen
+ Abszeßeröffnungen
+ Hautoperationen (z.B. Warzenentfernung, etc.)
+ Tumorentfernungen
+ Kastrationen
+ Pyometra (Gebärmuttervereiterung),
+ Milchleistenentfernungen bei Tumorbildung (Mammatumore),
+ Eingriffe in der Maulhöhle
+ Nabelbruch
+ Leistenbruch
+ Operationen an Auge und Ohr
+ u.v.m.
Operationsvorbereitung
Vor einer geplanten Operation an Ihrem Tier führen wir eine gründlichen allgemeinen Untersuchung durch, die auch - je nach Alter des Tieres - eine Blutuntersuchung beinhaltet, um zu sehen, ob das Tier narkosefähig ist.
Hunden und Katzen wird ein venöser Zugang gelegt, bevor sie intubiert und an das Inhalationsnarkosegerät angeschlossen werden. Über den
venösen Zugang wird das Einschlafmittel verabreicht und falls nötig weitere Medikamente.
Hierüber wird die Narkose eingeleitet und während der OP können so schnell Medikamente verabreicht werden, sollte dies nötig sein.
Wärend der gesamten Operation werden Atemfunktion und EKG überwacht und die Narkose dementsprechend angepasst.
Hierdurch reduziert sich das Narkoserisiko auf ein Minimum!
Gerade auch für Nagetiere ist diese schonende Art der Narkose sehr wichtig.
Diese werden in einer speziellen Box an das Narkosegerät angeschlossen.
Meist können Sie ihr Tier nach der OP noch am selben Tag wieder mit Heim nehmen.
Für notwendige intensivere Betreuung nach einem Eingriff besteht aber natürlich auch die Möglichkeit Ihr Tier stationär bei uns aufzunehmen, um es dementsprechend medizinisch zu betreuen und zu überwachen.